Ihre Hausärzte in Uster
Dr. med. Andrea Krayenbühl
Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin
Interdisziplinäre Schwerpunkt für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Interdisziplinäre Schwerpunkt für Manuelle Therapie (SAMM)
Fähigkeitsausweis Praxislabor (KHM)
– 1997 Dissertation
– 1998 Staatsexamen Universität Zürich
– 1999 Chirurgische Klinik Spital Zollikerberg
– 2000 – 2001 stationäre Innere Medizin, Stadtspital Triemli Zürich
– 2002 – 2004 stationäre Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich
– 2004 – 2007 ambulante Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich
– 2004 Facharzttitel für Innere Medizin
– 2005 – 2006 Weiterbildung in Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin, Institut für Humanwissenschaftliche Medizin Zürich
– 2008 – 2018 Praxistätigkeit in Gemeinschaftspraxis mit Drs. med. J. und Ch. Schalcher in Greifensee
– seit 11/2008 Heimärztin Pflegezentrum im Hof Greifensee
– 2016 Interdisziplinärer Schwerpunkt und Fähigkeitsausweis für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
– 2017 Interdisziplinärer Schwerpunkt und Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin (SAMM)
Lehrärztin für Allgemeine Innere Medizin Institut für Hausarztmedizin UniversitätsSpital Zürich
– Englisch
– Französisch
Verheiratet mit Pierre, Mutter zweier Töchter (Jg 2004, Jg 2005)
Dipl. med. Pranvera Shala-Haskaj
Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin
Dipl. med. Pranvera Shala-Haskaj
Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin
– 1990 – 1997 Studium der Humanmedizin Universität Pristina
– 2009 – 2013 Studium der Humanmedizin Universität Zürich
– 2013 Masterarbeit
– 2013 Staatsexamen Universität Zürich
– 2014 – 2016 Klinik für Innere Medizin, Spital Linth Uznach
– 2016 – 2019 Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich
– 2019 Facharzttitel für innere Medizin
– Deutsch
– Serbisch
– Kroatisch
– Englisch
Prof. Dr. med. Pierre-Alexandre Krayenbühl, eMBA HSG
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin
Spezialsprechstunde für Eisenstoffwechsel und seltene Erkrankungen
Lehr- und Forschungstätigkeit am UniversitätsSpital Zürich
– 1996 Staatsexamen Universität Zürich
– 1997-1998 Assistenzarzt Departement Chirurgie UniversitätsSpital Zürich
– 1998-2000 Assistenzarzt Medizinische Klinik Stadtspital Waid Zürich
– 2000-2003 Assistenzarzt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin UniversitätsSpital Zürich
– 2003-2014 Oberarzt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin UniversitätsSpital Zürich
– 2004 FMH Allgemeine Innere Medizin FMH
– 2005 Dissertation Medizinische Fakultät Universität Zürich
– 2012 Habilitation in Allgemeiner Innerer Medizin Medizinische Fakultät Universität Zürich
– 2014-2020 Chefarzt Klinik für Innere Medizin Spital Linth, Mitglied der Geschäftsleitung
– 2017 Präsident Swiss Foundation of Fabry Disease (SFFD)
– 2018 Abschluss eMBA 51 Universität St. Gallen
– 3. Studienjahr, Klinischer Einführungskurs Innere Medizin
– 6. Studienjahr, Internistischer Gruppenunterricht ambulant
– 6. Studienjahr Lehrbeauftragter Workshop “Ärztliche Rollen”
– Akkreditierter Examinator Eidgenössisches Staatsexamen für Innere Medizin seit 2008
– Deutsch
– Englisch
– Französisch
Verheiratet mit Andrea, Vater zweier Töchter (Jg 2004, Jg 2005)
Leistungen
Team

Angela Dällenbach
Medizinische Praxisassistentin

Sandra Zbinden
Leitende medizinische Praxisassistentin

Melanie Walde
Medizinische Praxisassistentin

Aline Zoller
Medizinische Praxisassistentin

Annina Schöb
Medizinische Praxisassistentin
In Ausbildung ( 3. Lehrjahr)

Samira Mohammadi
Medizinische Praxisassistentin
In Ausbildung ( 1. Lehrjahr)

Martina Mohn
Medizinische Praxisassistentin
(Praktikantin)
Aufgrund der Corona-Pandemie
bitten wir Sie ihren Praxisbesuch immer telefonisch od. per mail anzukündigen, da wir gezwungen sind unsere Praxisabläufe der speziellen Situation anzupassen.
Bei Praxisbesuch vergessen Sie bitte nicht Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Termine / Sprechstunden
Terminvereinbarung
Unsere Patienten können gerne einen Termin telefonisch, per E-Mail oder direkt online buchen. Telefonzeiten sind immer von Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00.
Sprechstunden
Montag | 08.00 – 12.00 | 13.00 – 18.00 |
Dienstag | 08.00 – 12.00 | 13.00 – 18.30 |
Mittwoch | 07.30 – 12.00 | 13.00 – 17.00 |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 | 13.00 – 17.00 |
Freitag | 08.00 – 12.00 | 13.00 – 17.00 |
Ferien Abwesenheiten 2022
Dr. med. Andrea Krayenbühl | 13.04.-14.04.2022 (Ostern) |
25.04.2022 | |
01.08.-12.08.2022 | |
Prof. Dr. med. Pierre-Alexandre Krayenbühl | 13.04.-14.04.2022 (Ostern) |
25.04.2022 | |
01.08.-12.08.2022 | |
Dipl. med. Pranvera Shala-Haskaj | 19.04.-29.04.2022 |
18.07.-29.07.2022 |
Praxis geschlossen
Gründonnerstag | 14.04.22 ab 12.00Uhr |
Kontakt
Kontaktformular
Anreise
Wichtige Telefonnummern
Spital Uster | 044 911 11 11 |
Spital Zollikerberg | 044 397 21 11 |
GZO Spital Wetzikon | 044 934 11 11 |
Universitätsspital Zürich | 044 255 11 11 |
Klinik Hirslanden | 043 499 20 30 |
Kinderspital Zürich | 044 266 71 11 |
Kinderpermanence Spital Zollikerberg | 044 397 28 50 |
Kriseninterventionszentrum (KIZ) Zürich | 044 296 73 10 |
Kriseninterventionszentrum (KIZ) Winterthur | 052 224 37 00 |
Spitex Uster | 044 905 70 80 |
Spitex Greifensee | 043 366 35 33 |
Tox info suisse | 044 251 66 66 |
Onko Plus | 043 305 88 70 |
Palliative Care Züri Oberland | 044 934 23 92 |